Fischerworkshop Wohnen in Gastfamilien
Bei sonnigen Wetter nahm ein Teil der Gruppe Wohnen in Gastfamilien an einem Fischerworkshop des Fischerei Verein Hauzenberg teil.
Es durfte ausprobiert werden, wie eine Angel ausgeworfen wird und nebenbei bekamen wir viele Informationen über Flora und Fauna an der Erlau.
Durch ein Mikroskop konnten Gräser und Tiere betrachtet werden. Die Facettenaugen einer Biene oder der hauchdünne Aufbau von Libellenflügel interessierten die Gäste.
Ein wunderschöner, interessanter, lehrreicher Tag am Wasser wurde mit Brotzeit und netten Gesprächen abgerundet.
Mai 2023
4. Familientreffen des Betreuten Wohnen in Familien (BWF)
Im Rahmen des diesjährigen Familientreffens, wozu zahlreich geladene Gäste und Gastfamilien erschienen sind, konnten wir für einen spannenden Medienvortrag Herrn Hofmann von der Polizeiinspektion Passau gewinnen.
Der Polizeioberkommissar klärte auf über den richtigen Umgang mit verschiedenen sozialen Medien und wies uns auf zahlreiche Gefahren und Risiken hin.
Mai 2023
Die Bewohnervertretung des Wohnhauses Vilshofen ist Mitglied im neu gegründeten Behindertenbeirat der Stadt Vilshofen
Mai 2023
Spendenübergabe Book Aid
Wir freuen uns sehr über den Verein Book Aid aus Passau, die uns nun schon zum wiederholten Mal 500,00 Euro als Spende übergeben haben. Besucherinnen und Besucher des Tageszentrums sowie der stellvertr. Geschäftsführer, Guido Degenhardt, bedanken sich bei Frau Elisabeth Dorsch-Madsen, der Vorsitzenden von Book Aid, sehr herzlich für diese Zuwendung.
Mai 2023
BFD-Premieren im Wohnhaus Hauzenberg
Seit fast 2 Monaten leistet Stefan Veit den Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Wohnhaus Hauzenberg. Er ist hier der erste "Bufti"!
Ende April kam Markus König zu Besuch. Er arbeitet als Regionalberater beim zuständigen Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben und ist damit die Kontaktperson zwischen den Freiwilligen, den Einsatzstellen und dem Bundesamt "BAFzA".
An die Hausbesichtigung schloss sich - bei einer Tasse Kaffe - ein Austausch über Stefan Veits bisherige BFD-Zeit im Wohnhaus an. Bewohner Helmut lud sich sozusagen selbst dazu ein und freute sich auch über den hohen Besuch - und ein Stück Kuchen.
Mai 2023
Klangschalentherapie im Wohnhaus Vilshofen mit Frau Irina Leirich
Ein Entspannungsangebot der besonderen Art durften Bewohner/Innen des Wohnhauses Vilshofen mit Frau Irina Leirich kennenlernen:
Die Klangschalentherapie
Unterschiedlich große Klangschalen werden um den Körper positioniert und angeschlagen. Der Körper geht mit den verschiedenen Schwingungsfrequenzen der von den Schalen erzeugten Töne in Resonanz. So können Blockaden auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene harmonisiert oder aufgelöst werden.
Die Bewohner/Innen genossen diese neue Form der Entspannung sehr und freuten sich jedes Mal auf Frau Leirich und auf ihre ganz persönliche "Oasezeit" im Alltag.
Diese Maßnahme wurde im Rahmen eines Präventionskurses für die Bewohner/Innen zum größten Teil von den Krankenkassen übernommen.
April 2023
''Sport mit Harald" im Wohnhaus Vilshofen
So steht es 14-tägig für die Bewohner/Innen im Kalender des Wohnhauses.
3 kurze Worte mit großer Wirkung:
Seit März 2022 gibt es dieses Sportangebot von Fitness for impaired bereits. Durchgeführt wird es von Herrn Harald Mühlböck, Personal Trainer und Coach.
Schwerpunkt des Trainings für die Bewohner/Innen ist die Verbesserung ihrer Koordination, der Ausdauer und Kraftausdauer, Rumpfstabilisierung, Gleichgewichtsübungen, Erlernen von Bewegungsabläufen.
In Herrn Mühlböck haben wir einen hoch qualifizierten Trainer gefunden, der die individuellen Bedürfnisse ermittelt und dementsprechend Trainingseinheiten für die Bewohner anbietet.
In der mittlerweile gut eingespielten Gruppe wird unter präziser Anleitung viel mit Bällen, Reifen, Gewichten, Fitnessmatten und -bändern gearbeitet. Im Sommer finden die Übungen draußen auf der Terrasse, die übrige Zeit in den Gemeinschaftsräumen des Hauses statt.
Herr Mühlböck erklärt: Durch die stetige Wiederholung einzelner Bewegungsabläufe wird die sogenannte Muskelerinnerung geschult und die Bewohner lernen dabei immer besser, die Bewegungsmuster zu speichern und wiederzugeben. Laut Herrn Mühlböck und auch laut den Aussagen der teilnehmenden Bewohner/Innen macht diese Art des Trainings sehr viel Spaß und zeigt bereits deutlich sichtbare Erfolge in allen oben aufgeführten Schwerpunkten.
Dieses wertvolle Angebot für die Bewohner/Innen kann dank Spenden von Angehörigen und externen Wohltätern durchgeführt werden.
März 2023
Aktiver Fasching in Hauzenberg
In Hauzenberg gibt es eine Sportgruppe, an der auch viele Bewohnerinnen und Bewohner des "Wohnhaus Hauzenberg" teilnehmen. Immer Dienstags treffen sich die "Sportfreunde". Am Valentinstag baten die Trainerinnen die Sportlerinnen und Sportler, im Faschingskostüm anzutreten. Dies gefiel den Mitgliedern der Gruppe sehr! In bunten Kostümen wurde geturnt, getanzt und gelacht. Alaav, helau!
Februar 2023
Fernsehbeitrag Betreutes Wohnen in Gastfamilien